Mit leicht bedienbarem Design mehr Menschen erreichen.
Digitale Barrierefreiheit ist mir ein Herzensanliegen, und ich unterstütze Unternehmer:innen, Agenturen und Organisationen dabei, ihre digitalen Produkte inklusiv und zugänglich zu gestalten. Egal ob gesetzlich notwendig oder nicht: digitale Barrierefreiheit ist wichtig für alle.

Warum?
Digitale Barrierefreiheit zielt nicht darauf ab, eine digitale Anwendung speziell für Menschen mit Behinderungen zu gestalten. Vielmehr geht es darum, ein einziges digitales Produkt wie eine Website, eine Software oder ein PDF gleich so zu erstellen, dass es von möglichst allen komfortabel genutzt werden kann. Websites sollten sich an Menschen anpassen – nicht umgekehrt.
Meine Leistungen
Lass uns gemeinsam innovative, digitale Räume schaffen, die für alle funktionieren.

Schnellcheck auf Barrierefreiheit
In einem 60-minütigen Online-Call analysieren wir gemeinsam die wichtigsten Aspekte der Barrierefreiheit deiner Webseite.
Du erhältst sofort Kenntnis über eventuelle Barrieren und wir besprechen konkrete Optimierungsvorschläge. Ich beantworte auch gerne all deine individuellen Fragen, inklusive der Fragen, die du mir bis 12:00 Uhr am nächsten Werktag stellst.
Investition: 199

Detaillierter Check
Ich prüfe deine Website nach den WCAG 2.2-Kriterien und erstelle einen detaillierten Bericht mit konkreten Vorschlägen, wie du deine Website verbessern kannst.
So reduzierst du rechtliche Risiken und zeigst dein Engagement für digitale Barrierefreiheit.
Mach deine Website zukunftssicher!
Investition ab Euro 1000 zzgl. MwSt.

Projektbegleitung
Ich bin deine Sparring-Partnerin für Konzeption und Design deiner barrierefreien digitalen Software.
Da ich in vielen Welten zu Hause bin, verstehe ich die Sprache von verschiedenen Beteiligten, wie zum Beispiel von Programmierer:innen, Designer:innen, behinderten Menschen und Projektleiter:innen.

Barrierefreie OnePage Website Lite
Meine Website Lite bietet dir eine besonders kostengünstige aber dennoch eindrucksvolle Möglichkeit einer barrierefreien Website.
Ideal für kleine Webauftritte wie die von Handwerker:innen, Physiotherapeut:innen, Unternehmensberater:innen und vielen anderen, um zu zeigen, wer du bist und was du machst.

Beratung & Workshops
Du möchtest deine Website oder deine Software barrierefrei gestalten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Ich berate dich individuell zu den WCAG 2.2-Standards, gesetzlichen Anforderungen und praktischen Lösungen.
Gerne biete ich auch Online-Workshops für kleine Gruppen an, um dieses Thema praxisnah und verständlich zu vertiefen.
Vorteile barrierefreier Websites
Eine barrierefreie Website schafft nicht nur mehr Zugänglichkeit, sondern auch mehr Möglichkeiten: Wer sich in einer digitalen Umgebung gut zurechtfindet, bleibt länger, fühlt sich wohl und wird eher zum bzw. zur Kund:in.

Freude an der Bedienung
Barrierefreie Webseiten steigern die Nutzer:innenfreundlichkeit auf allen Geräten.
Außerdem erhöhen sie die Kund:innenzufriedenheit durch selbsterklärenden Aufbau und verständlichen Inhalt.

Zeitgemäß
Ab 28. Juni 2025 müssen EU-weit Apps und Webseiten, über die B2C Geschäfte getätigt werden, barrierefrei gestaltet werden.
Auch wenn es Ausnahmen und Übergangsfristen gibt, ist die Botschaft klar: Barrierefreiheit wird zum Standard.

SEO
Suchmaschinen und Screenreader arbeiten, vereinfacht gesagt, auf ähnliche Weise.
Websites, die mit einem Screenreader benutzt werden können, liefern bereits ohne weitere Optimierung gute Ergebnisse an die Suchmaschinen.

Technik
Barrierefreie Webseiten sind technisch ausgereift.
Die Inhalte lassen sich auf verschiedensten Geräten darstellen und bedienen.

Nachhaltig
Bei der Planung setzt man sich mit der Webseite intensiv auseinander. Dadurch haben die Inhalte und die Struktur eine besonders höhere Qualität.
Du stärkst das positive Image deines Unternehmens bzw. deiner Organisation.

Mehr zufriedene Kund:innen
Menschen mit Behinderungen nutzen das Internet häufig zum Einkaufen.
Nutzer:innen die einen bestimmten Shop gut bedienen können und sich dort wohl fühlen, werden wiederholt dort einkaufen und den Shop weiterempfehlen.