Marion, ich brauche eine Website und weiß nicht, was es alles wirklich dazu braucht und wo ich starten soll.
Kein Problem!
Egal ob du am Anfang stehst oder deine Website überarbeiten willst: diese sieben wichtigen Punkte helfen dir, den Einstieg ins Webdesign (wieder) zu finden und deine eigene Website erfolgreich zu gestalten:
Klare Ziele setzen
Überlege dir, was du mit deiner Website erreichen möchtest. Versetze dich auch in die Perspektive deiner Besucher:innen und überlege, was du ihnen ermöglichen möchtest, also was sie auf deiner Website tun können sollen.
- Was ist dein wichtigstes Ziel dass du mit deiner Website erreichen willst?
- Was ist das zweitwichtigste?
- Was sollen die Besucher:innen auf deiner Website als erstes machen?
Zielgruppe definieren
Kenne deine Besucher:innen und deine Zielgruppe, denn für diese Menschen wirst du deine Website erstellen. Auf diese Gruppe fokussierst du dich mit deiner Website.
- Wer soll deine Seite besuchen?
- Welche Inhalte interessieren diese Menschen am meisten?
- Warum kommen sie auf deine Website?
Benutzerfreundlichkeit
Eine einfache Navigation und ein ansprechendes Design entscheiden, ob deine Besucher:innen auf deiner Seite bleiben bzw. wiederkommen wollen. Optimal wäre es, wenn du auch gleich eine barrierefreie Nutzung sicherstellst.
- Mit welchen Geräten wird meine Hauptzielgruppe die Webseite bedienen?
- Wie suchen meine Webseitenbenutzer:innen nach den Inhalten?
- Lässt sich die Website auch mit einem Screenreader oder mit Tastaturbedienung vollständig nutzen?
Hochwertige Inhalte
Überlade deine Seite nicht mit Informationen und Bildern, sondern biete genau die Inhalte, die für deine Besucher:innen relevant sind. Das sind zum Beispiel: Kontaktinformationen, dein Angebot, wer du bist, das Impressum.
- Was suchen meine Besucher:innen auf meiner Website?
- Wo suchen sie es?
- Was bringt ihnen diese Information?
Mobilfreundlichkeit
Stelle sicher, dass deine Website auf allen Geräten, vom Desktop über Tablets bis zu Smartphones, gut aussieht, funktioniert und schnell geladen wird.
- Sind die Inhalte auf allen Geräten leicht auffindbar und lesbar?
- Lassen sich die Inhalte vergrößern ohne dass Inhalte verloren gehen?
- Wird die Website auch am Mobiltelefon schnell geladen?
Sicherheit
Schütze deine Seite vor Angriffen und die Daten der Besucher:innen vor Zugriffen. Je nach Technologie brauchst du spezielle Funktionen sowie mehr oder weniger regelmäßig Updates und Backups.
- Sollen datenschutzrelevante Techniken eingesetzt werden und wie erfolgt die Zustimmung zur Datenerfassung?
- Gibt es sensible Bereiche die vor dem Zugriff Unbefugter geschützt werden sollen und wie soll das erfolgen?
- Wie sollen Backups erstellt werden?
Social Media Integration
Verlinke deine Social-Media-Kanäle über deine Website. So kann jede:r leicht den Kanal auswählen kann, mit dem er bzw. sie am liebsten mit dir verbunden bleibt.
- Welche Social-Media-Kanäle nutzt du regelmäßig?
- Wie werden diese Social-Media-Kanäle aktuell gehalten?
- Wie sollen Cross-Media-Verbindungen zwischen den verschiedenen Social-Media-Kanälen und deiner Website erstellt?
Welche Fragen stellst du dir am Anfang von deinem Webprojekt?